metrik3D's Daten verkürzen Stillstandszeiten
Als Folgeauftrag des fixen und präzisen Verlaufs des letzten Wärmetauschers, wurden wir auch diesmal wieder beauftragt, die Bestandsaufnahme durchzuführen und somit, die Planungsprozesse zu beschleunigen als auch die Vorrichterarbeiten bei dem Tausch zu minimieren. Beim vorherigen Wärmetauscher-Tausch konnten wir, durch unseren #virtuellenZwilling, die kalkulierte Stillstandszeiten um ca. 60% reduzieren.
Um, die 40 Jahre alten Wärmetauscher einer Petrochemie Anlage auszutauschen, benötigt unser Kunde eine exakte Punktwolke. Maße und Position der Gerätschaften können hierdurch exakt bestimmt werden.

Tachymetrische Höhenbestimmung gepaart mit unserer TLS-Punktwolke
Um dieser Aufgabenstellung gerecht zu werden, sind wir mit einem Tachymeter und Laserscannern eineinhalb Tage vor Ort gewesen und haben 90 Punkte tachymetrisch aufgenommen. Außerdem haben wir diese durch Kugeln in unsere FARO-Punktwolke eingemessen. Somit erreichen wir eine hohe Genauigkeit und können unsere Ergebnisse genau in das Raffinerieinterne Koordinatensystem einbringen.
Unsere #FARO Punktwolke besteht aus ca. 90 Scannerstandorten.
Da in solchen Anlagen ein erhöhter Sicherheitsbedarf besteht, sind die entsprechenden Einweisungen und Sicherheitsriten ein vergleichsweise großer Zeitfaktor in unserer täglichen Arbeit vor Ort. Daher sind gute Vorbereitung und die Möglichkeit vorab Sicherheitsschulungen zu absolvieren ein Muss!

Foto: metrik3D

Foto: metrik3D
Update: Unseren Follow-Up Beitrag finden Sie hier!
Wenn Sie mehr über unsere Projekte an deutschen Bahnhöfen erfahren wollen, schauen Sie sich einen dieser Posts an!
Experten in Frankfurt
Berlin Spandau Bhf
Berlin Spandau Bhf - Update
Berlin Alexanderplatz Bhf