Bestandsaufnahme - ehe. Gbf. Westfalia, Dortmund
Die Fortsetzung finden Sie hier.
Letztes Jahr war eines unserer größeren Projekte die Vermessung und Ausarbeitung des ehemaligen Güterbahnhofs Westfalia in Dortmund. Dieses ca. 500.000m² große Areal wird ein ICE-Werk zur Wartung von ICEs. #starkeSchiene
Denn, um den Fernverkehr der Deutschen Bahn auszuweiten, sind 300 weitere ICEs notwendig. Dieses Werk wird ab 2027 in der Lage sein bis zu 17 Züge am Tag zu warten. Siehe https://ice-werk-dortmund-hafen.de
Das Video zeigt Aufnahmen der Drohnenbefliegung.
Drohnenbefliegungen
Die Punktwolke haben wir mit der DJI Drohne Matrice 300 und zwei verschieden Sensoren aufgenommen. Für die fotogrammetrische Aufnahme wählten wir den Zenmuse P1, welcher mit 45MP und einem Vollformatsensor perfekte Bilder schießt. Außerdem beflogen wir das Areal mit der selben Drohne aber mit dem Zenmuse L1 Lidarsensor.
@metrik_3d Drohnenflug mit Lidar Sensor zur Bestandserfassung#dortmund #lidar #photogrametry #drohne #db #dji @dennis_384 @jochenegbers ♬ Fly Away - Lenny Kravitz
Außerdem nahmen wir terrestrische Laserscans mit mehreren FARO Focus S auf. Diese drei Punktwolken sind in einander gelegt, um eine lückenlose Visualisierung zu schaffen.
Da jedoch Genauigkeit bei uns an oberster Stelle steht, haben wir tachymetrisch ein polygonales Netz über das Gelände gelegt. Somit konnten wir die Punktwolken mit höchster Präzision registrieren.

Vermessung
Zum exakten Verbinden der Punktwolken, Punkten sowie dem Geländemodell und den 2D-Plänen, haben wir Marker, Kugeln und klassische Vermessungspunkte verwendet und verlegt.
Die komprimierte Ergebnis-Punktwolke ist mehr als 130GB schwer.
Der nächste Schritt ist Bereinigung und die Ausarbeitung der Rohdaten.
Die Fortsetzung finden Sie hier.

@metrik_3d #teamlove #itsfriday #baustelle #metrik3d #dortmumd #deutschebahn @jochenegbers @dennis_384 ♬ Habe eine Arbeitskollega - tatocomedy